Im Projekt "Mobility Biographies: A Life-Course Approach to Travel Behaviour and Residential Choice" wird basierend auf dem mobilitätsbiographischen Ansatz die Variabilität und Stabilität des Mobilitätsverhaltens über den Lebensverlauf untersucht. Gesellschaftliche Entwicklungen, wie z.B. die Veränderung der Arbeitswelt, die Individualisierung sowie Pluralisierung der Haushalts- und Familienstrukturen lassen in der Zukunft komplexere Lebensverläufe auch im Bereich der Mobilität erwarten. Im Rahmen des Projektes werden hauptsächlich drei Aspekte von Mobilitätsbiographien untersucht:
Die Grundlage bildet eine seit 2007 unter den Studierenden der Fakultät Raumplanung jährlich durchgeführte standardisierte Befragung.
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG),
Förderkennziffern: HO 3262/5-1, SCHE 1692/1-1, HO3262/5-2 und SCHE 1692/1-2
Schweizer Nationalfond (SNF)
09/2012 bis 09/2014, Projektverlängerung von 05/2015 bis 08/2016
Janna Albrecht, janna.albrecht@tu-dortmunde.de, Tel.: +49 231 755-2390
Lisa Döring, lisa.doering@tu-dortmunde.de, Tel.: +49 231 755-8017